Forschung
Aktuelle Projekte
- Validierung von Methoden zur Vermeidung von Liquid Metal Embrittlement (LME) an realitätsnahen Prinzipbauteilen (AiF-IGF Nr. 21.483 BG)
Laufzeit: 01.11.2020 - 30.04.2023 - Steigerung der Korrosionsbeständigkeit von Schweißplattierungen durch Einsatz von MSG-Zweidrahtprozessen mit nicht artgleichen Drahtelektroden
Laufzeit: 01.09.2020 - 28.02.2023 - Doppelpunkt-Widerstandsschweißen mit integrierter Prozessanalyse für den Schienenfahrzeug- und Busbau (DoWiPro) KK5069301FH0
Laufzeit: 01.12.2020 - 28.02.2023 - Simulativ gestützte Charakterisierung eines momentenreduzierten Rotationsreibschweißprozesses, AiF-IGF 20.809B
Laufzeit: 01.10.2019 - 28.02.2022 - Kompetenzzentrum eMobility - Forschungsbereich Antriebsstrang: Teilprojekt Stückzahlabhängige Fügetechnologien für Kupferleiter bei Leichtbau-Elektromaschinen
Laufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2021 - Methodik zur Bewertung eines Widerstandspunktschweißprozesses auf Grundlage der Elektrodenbewegung (AiF/IGF Nr. 20.841 BR)
Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2021 - Kompetenzzentrum eMobility - Forschungsbereich Gesamtfahrzeug: Teilprojekt : Vergleich fügetechnischer Verfahren zur modularen Fertigung von E-Batterien
Laufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2021 - Erweiterung des Konstitutionsschaubildes für hoch Mn-haltige Stähle in Mischschweiß-verbindung durch Gefährdungsbereiche
Laufzeit: 01.07.2019 - 31.12.2021 - Modellentwicklung zur Vorauslegung von reibgeschweißten Aluminium-Stahl Hybridverbindungen durch ganzheitliche Abbildung der Verbindungsbildung mittels FEM (AiF-IGF. 20 890)
Laufzeit: 01.12.2018 - 30.11.2021 - Beeinflussung von Mikrostruktur und Eigenschaften beim additiven Lichtbogenschweißen von Nickelbasis-Superlegierungen
Laufzeit: 01.03.2019 - 31.08.2021 - System zum mechanisierten Metall-Schutzgas-Schweißen mit adaptiver Einbrand-Regelungs- und Überwachungs-Technologie (S-MAUT 4.0)
Laufzeit: 01.05.2019 - 30.04.2021
Abgeschlossene Projekte
- Erzielung werkstoffspezifischer Eigenschaften beim generativen Schutzgasschweißen fertig-konturnaher Strukturen aus Duplexstahl
Laufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2020 - Neuartige Fügetechnologie zur Herstellung hybrider Bauteilstrukturen mit kurzem Flansch aus höchstfestem Stahl und Aluminium (AiF/IGF Nr. 20.164 BR)
Laufzeit: 01.05.2018 - 31.10.2020 - Entwicklung einer wirtschaftlicheren Prozessführung für das UP-Schweißen ferritisch-austenitischer Legierungen unter Berücksichtigung der metallurgischen Besonderheiten
Laufzeit: 01.02.2018 - 31.07.2020 - Sensorgestützte Mechanisierung von Wurzelschweißungen für geschweißte Stahlträger
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.05.2020 - Lokale Werkstoffbeeinflussung beim Formhärten zur Verbesserung der Fügbarkeit von Bauteilen aus 22MnB5 (AiF/IGF Nr. 19.797 BG)
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.05.2020 - Entwicklungen und Untersuchungen von Qualitätskriterien beim Kurzzeitwiderstandsschweißen mit hoher Wärmestromdichte (AIF/IGF-Nr.: 19.878 BR)
Laufzeit: 01.01.2018 - 30.04.2020 - Erforschung von elektrolytischen Beschichtungssystemen für Verbindungselemente aus höchstfesten Werkstoffen ("ELOBEV") - Teilprojekt: Analyse der Rissentstehung und Ableitung einer Prüfmethodik
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.12.2019 - Zerstörungsfreie Qualitätsbewertung von MSG-Schweißverbindungen von Stahlfeinblech durch Nutzung geometrischer und thermographischer Kenngrößen, (MSGeoTherm) (AiF/IGF-Nr.: 18.550B)
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.05.2019 - Beeinflussung von Nahteigenschaften und Prozessverhalten durch Einsatz basischer Schlackesysteme beim MSG-Fülldrahtschweißen von Ni-Basislegierungen
Laufzeit: 01.11.2016 - 30.04.2019 - Untersuchungen zum Einfluss des Oberflächen- und Werkstoffzustandes auf die Widerstandspunktschweißbarkeit partiell formgehärteter Bauteile (AiF/IGF-Nr.: 18.939 B)
Laufzeit: 01.12.2016 - 30.04.2019 - Entwicklung einer Nebenschlusselektrode als Werkzeug zum flexiblen Widerstandsschweißen (Förderkennzeichen: ZF 4122803 FH6)
Laufzeit: 01.12.2016 - 31.01.2019 - Teilprojekt COMO III: AS1 - Fügetechnik beim Radnabenmotor (Fördernr.: ZS/2016/04/78118)
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2018 - Umwandlungsverhalten von kohlenstoffhaltigen Stählen beim Kurzzeitschweißen
Laufzeit: 01.10.2016 - 30.09.2018 - Entwicklung eines Reibgesetzes zur Erfassung des Drehzahleinflusses bei der Reibschweiß-Prozesssimulation (AiF/IGF-Nr.: 18.966 B)
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.05.2018 - Untersuchungen zur Herstellung von Stahl-Aluminium-Mischverbindungen mittels Widerstandspunktschweißtechnologie
Laufzeit: 01.01.2017 - 30.04.2018 - Gefüge- und Eigenschaftsvorhersage für das Schweißen hochmanganhaltiger Stähle in Mischverbindung
Laufzeit: 01.03.2015 - 28.02.2018 - Untersuchung der Auswirkungen zulässiger heißrissbedingter Unregelmäßigkeiten unter dem Aspekt der Wechsellastfähigkeit / Betriebsfestigkeit von Kraftwerken mit dickwandigen Nickelbasiskomponenten (HALLO)
Laufzeit: 01.12.2016 - 31.12.2017 - Entwicklung einer neuen Technologie und neuartiger Werkzeuge zur Herstellung von Prototypenbauteilen aus höchstfesten Stählen durch Formhärten (ProForm) (Förderkennzeichen: KF 3173603)
Laufzeit: 01.05.2015 - 30.10.2017 - Verfahrensentwicklung zur Herstellung von hybriden FVK/Stahl-Strukturen mittels eines neuartigen Blechverbindungselementes (AiF/IGF-Nr.: 18.409 BG)
Laufzeit: 01.05.2015 - 30.08.2017 - Ganzheitliche Lebensdauererhöhung von Widerstandspunktschweißelektroden durch Einsatz verschleißabhängiger Fräsintervalle und dispersionsgehärteter Kupferwerkstoffe (AiF/IGF-Nr.: 18.456 B)
Laufzeit: 01.07.2015 - 30.06.2017 - Ermittlung geeigneter Wärmeführungen zur Vermeidung wasserstoffunterstützter Kaltrisse beim Schweißenhöherfester Feinkornbaustähle mit modifiziertem Sprühlichtbogen
Laufzeit: 01.01.2015 - 30.06.2017 - Erhöhung der Beständigkeit gegenüber Porenbildung beim MSG- und UP-Schweißen von Superduplexstahl
Laufzeit: 01.10.2014 - 31.01.2017 - Entwicklung einer Kurzimpuls-Widerstandsschweißeinrichtung zum Fügen von Leichtbauelementen
Laufzeit: 02.05.2014 - 30.04.2016 - Metallschutzgasschweißen von pressgehärteten höchstfesten Stählen mit unterschiedlichen Beschichtungskonzepten
Laufzeit: 01.07.2013 - 30.11.2015 - INDRALAS: Innovative drahtförmige Zusatzwerkstoffe laserbasierte Anwendungen- Teilprojekt Schweißeignung und Schweißmöglichkeit
Laufzeit: 01.10.2013 - 30.09.2015 - Optimierung von Verbindungseigenschaften an formgehärteten Bauteilen
Laufzeit: 01.01.2013 - 30.09.2015 - Metallschutzgasschweißen von pressgehärteten höchstfesten Stählen mit unterschiedlichen Beschichtungskonzepten
Laufzeit: 01.07.2013 - 30.06.2015 - Analyse der Werkstoffbeeinflussung durch Widerstandsschweißen an höchstfesten Stählen
Laufzeit: 01.02.2013 - 30.03.2015 - Verbesserung der Schweißeignung von Ni-Basis-Schleuder- und Sandformguss
Laufzeit: 01.02.2012 - 31.07.2014 - Untersuchung des Wasserstoffgefährdungspotentials warmumgeformter Bauteile aus hochfestem Stahl
Laufzeit: 01.07.2011 - 30.06.2013 - Entwicklung einer Prozesskette zum Formhärten
Laufzeit: 01.12.2011 - 30.12.2012 - Metallkundlich-technologische Untersuchungen zum Elektronenstrahlschweißen mit kombinierter Mehrprozesstechnik von austenitisch-ferritischen Stählen ohne Schweißzusatz
Laufzeit: 01.12.2009 - 31.05.2012 - Schweißmetallurgische Untersuchungen zum wärmereduzierten MAG-Verbindungsschweißen heißrissempfindlicher Ni-Basislegierungen
Laufzeit: 01.03.2010 - 28.02.2012 - Entwicklung von Verschleißschutzschichten auf Basis von Nickelhartlegierungen auf Aluminiumbauteilen mittels Plasma-Pulver-Auftragschweißen
Laufzeit: 01.10.2008 - 31.12.2010 - Metallkundlich-technologische Untersuchungen zur Schweißeignung neuartiger austenitischer Fe-Mn-Stähle
Laufzeit: 01.04.2007 - 30.06.2009 - Untersuchungen zur Erhöhung der Qualität beim Widerstandspunktschweißen von hoch- und höchstfesten ferritischen sowie hochlegierten austenitischen Stählen
Laufzeit: 01.02.2007 - 31.01.2009 - Schweißmetallurgische Untersuchungen zum Einsatz nicht rostender austenitischer Edelstähle für Anwendungen im Automobilbau
Laufzeit: 01.09.2006 - 31.08.2008 - Prozesssicheres MSG-Schweißen von hochlegierten Sonderwerkstoffen mit niederfrequent gepulstem Drahtvorschub
Laufzeit: 01.08.2003 - 31.07.2005 - Analyse der komplexen Zusammenhänge zwischen Aufmischung und Eigenschaften von überlegiert gefertigten Schweißnähten an Superduplexstählen (SDS)
Laufzeit: 01.08.2002 - 31.07.2005 - Aufdeckung und Nutzung der Wirkungen von Stickstoffbeimengungen im Schutzgas und im Schweißzusatz beim Schweißen heißrissempfindlicher Ni-Basislegierungen
Laufzeit: 01.07.2000 - 31.08.2002 - Erhöhung der Prozessstabilität beim MSG-Schweißen von hochlegierten Werkstoffen über die Drahtelektrode
Laufzeit: 01.05.2000 - 30.04.2002 - Untersuchungen von geschweißten hochkorrosionsbeständigen und hochwarmfesten Eisen- und Nickelbasislegierungen unter Metal Dusting-Bedingungen.
Laufzeit: 01.10.1999 - 30.10.2001 - Untersuchungen zum qualitätssicheren Lichtbogenschweißen von hochsiliziumhaltigen hochlegierten Werkstoffen
Laufzeit: 01.03.1996 - 28.02.1998 - Schweißen von Superlegierungen für die Umwelt-, Energie- und Chemietechnik
Laufzeit: 01.04.1995 - 31.12.1997 - On-line-Fehlerüberwachung beim MAGM-Dünnblechschweißen durch Fuzzy-Control
Laufzeit: 01.05.1994 - 30.06.1995 - Erarbeitung von Schweißbedingungen für ein produktives und zuverlässiges MAG-Schweißen von hochlegierten Stählen
Laufzeit: 01.07.1991 - 30.06.1993 - Verbesserung der Wirtschaftlichkeit beim Schweißen hochlegierter Werkstoffe
Laufzeit: 01.12.1991 - 31.03.1993 - Automatisierte Pendeleinrichtung zum Schutzgasschweißen
Laufzeit: 01.09.1991 - 31.03.1993