Aktuelles
Die Termine der Abschlusskolloquien finden Sie auf dem Schwarzen Brett der Fakultät für Maschinenbau.
Studierende der Verfahrenstechnik der Universität für Chemische Technologie und Metallurgie (UCTM) in Sofia, Bulgarien zu Besuch an der OVGU und am Lehrstuhl
Im Juli 2025 begrüßte die OVGU Magdeburg Studierende der deutschsprachigen Fachrichtung Verfahrenstechnik von der Universität für Chemische Technologie und Metallurgie (UCTM) in Sofia, Bulgarien. Der Besuch fand im Rahmen des Erasmus-SMS-Programms für Studienaufenthalte.
Prof. Dr.-Ing. Jüttner, Leiter des Lehrstuhls für Fügetechnik, stellte den Lehrstuhl und dessen Aktivitäten vor. Im Anschluss besichtigten die Gäste die Laborbereiche und erhielten durch wissenschaftliche Mitarbeitende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte – darunter Entwicklungen zum Widerstandspunktschweißen, additiven Lichtbogenschweißen sowie zum MSG-Lichtbogenschweißen hochfester Stähle.
34. Schweißtechnische Fachtagung - Schweißtechnische Lehranstalt Magdeburg g GmbH (SLM)
Die Schweißtechnischen Fachtagung ist eine jährlich stattfindende Gemeinschaftsveranstaltung des DVS-Bezirksverbandes Magdeburg, der Schweißtechnischen Lehranstalt Magdeburg GgmbH und des Lehrstuhls Fügetechnik des IWTM der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. Diese etablierte Informations- und Netzwerkplattform für die Schweiß- und Schneidtechnik, die speziell auf die aktuellen Bedürfnisse der regionalen klein- und mittelständischen Unternehmen zugeschnitten ist, bietet die Möglichkeit wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich in einer begleitenden Fach- und Posterausstellung über die neuesten Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Der Tagungsband steht hier zum Download bereit.
AuRora sucht Pilotkunden
AuRora - Automated Robot Programming
"AUTOMATISCHE PROGRAMMIERUNG VON INDUSTRIEROBOTERN"
Lange Nacht der Wissenschaft am 03.06.2023
Die Lange Nacht der Wissenschaft fand am 03.06.2023 statt.
Der Lehrstuhl Fügetechnik war natürlich auch vertreten und wurde von vielen Besuchern mit großer Begeisterung besucht. Viele wollten den Schweißroboter in Aktion sehen und das Mitmachprogramm in Anspruch nehmen.
Denn wer mochte, durfte nicht nur zuschauen, sondern unter dem Motto "Wir schweißen unseren Namen" auch aktiv sein eigenes Projekt umsetzen. Herr Dipl.-Ing. Benjamin Schlosser, stand dafür mit Rat und Tat zur Seite, unterstützt von unserem Kollegen M.Sc. Marcel Köhler und unseren Hiwis Tom Rieneckert und Peter Sonnenfeld.
Für das Mitmachangebot haben wir einen Cobot UR10e benutzt, dessen Bedienung besonders leicht erlernbar ist. Diese Ausrüstung wurde von der MSS Magdeburger Schweißtechnik GmbH zur Verfügung gestellt. Dafür geht ein herzliches Dankeschön nach Barleben.
Videos finden Sie hier...
Mehr zur Langen Nacht der Wissenschaft auf der Webseite der Landeshauptstadt Magdeburg
Auch das Fernsehen war vertreten, dass Video dazu finden Sie hier (der Lehrstuhl Fügetechnik beginnt ab Minute 6)